Was wahr ist und was nicht …
… das lässt sich in Zeiten von Desinformation und Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend schwieriger erkennen.
Besonders im Hinblick auf demokratische Wahlen wird die Verbreitung von gezielten Lügen zunehmend als bewusstes Werkzeug eingesetzt, um politische Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und politische Gegenspieler abzuwerten.
Durch die Verbreitung von Verschwörungserzählungen über zentrale Institutionen der Demokratie droht zudem das Vertrauen in Wahlen an sich beschädigt werden.
Egal ob extreme Rechte oder russische Einflusskampagnen – Akteurinnen setzen dabei geschickt auf psychologische Mechanismen, die Menschen in bestimmten Situationen anfälliger für Desinformation machen.
Doch welche Knöpfe werden hier bei unserer Psyche gedrückt und wie können wir uns vor Manipulation schützen? Und welche Melange ergibt sich aus dem Zusammenspiel von neuen Ki-basierten Technologien und alten Propagandatricks?
Anzahl der Teilnehmenden
3 bis 15 (in Ausnahmefällen bis zu 20)
Dauer
1/2 Tag bis 3 Tage je nach Wunsch
Zielgruppe
Angestellte, Mitarbeitende und Führungskräfte
Format
Präsenz, online oder hybrid
Ansprechpartner*innen für Inhouse oder Gruppenbuchungen
Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-357
mehr über Dr. Fabian Knopf
Berufserfahrung
- Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
- Akademischer Assistent TU Dresden
- Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
- Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent
Auslandserfahrung
- 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem
Aus- und Fortbildungen
- Magister Artium
- Promotion Dr. phil.
- Studium Alte Geschichte und Philosophie
Franziska Müller-Rech
E-Mail: franziska.mueller-rech@dbbakademie.gmbh
mehr über Franziska Müller-Rech
Berufserfahrung
- Seit 2017 Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen
- Vorsitzende der Enquetekommission KI und Sprecherin der FDP-Fraktion für Schule
Aus- und Fortbildungen
- M. A. Communication & Leadership berufsbegleitend abgeschlossen
Tim Neumann
E-Mail: tim.neumann@dbbakademie.gmbh
mehr über Tim Neumann
Berufserfahrung
- Journalist, Moderator, Trainer
- Referent in der politischen Bildung
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Aus- und Fortbildungen
- Henri-Nannen-Schule in Hamburg
- M. A. Politische Kommunikation
- B. A. Sozialwissenschaften