Vergabe von IT-Leistungen

Zielgruppe

  • Mitarbeiter*innen von Rechtsämtern und Rechtsreferaten, IT-Ämtern und Vergabestellen
  • Alle, die mit dem Einkauf von IT-Leistungen befasst sind

Seminarziel

Das Seminar versteht sich als Einführungsseminar in die Praxis der IT-Vergabe und richtet sich an Anfänger. Das Ziel ist, eine Übersicht zu erlangen.

Seminarinhalte

  • Von der Bedarfsermittlung zu den Vergabeunterlagen
  • Festlegung des Beschaffungsgegenstands und Gebot der Produktneutralität
  • Verfahrensarten, v.a. Verhandlungsverfahren
  • Leistungsbeschreibung
    • Funktional oder konstruktiv?
    • Integration agiler Vorgehensmodelle
  • Zuschlagskriterien
  • Nebenangebote, Alternativ- bzw. Wahlpositionen, Bedarfs- bzw. Eventualpositionen
  • Hinweise zur EVB-IT-Vertragsgestaltung
  • Angebotsprüfung und Angebotswertung
  • Formale Angebotsprüfung, typische Problemfelder bei IT-Vergaben
  •  Eignungsprüfung, typische Anforderungen an IT-Vergaben
  • Angebotswertung

Dauer

2 Tage

Ansprechpartner*innen für Inhouse oder Gruppenbuchungen

Foto: Dr. Fabian Knopf
Dr. Fabian Knopf

Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-357

mehr über Dr. Fabian Knopf

Berufserfahrung

  • Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
  • Akademischer Assistent TU Dresden
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
  • Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent

Auslandserfahrung

  • 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem

Aus- und Fortbildungen

  • Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
  • Promotion Dr. phil.
Foto: Rita Genz
Rita Genz

Rita Genz
E-Mail: rita.genz@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-345

mehr über Rita Genz

Berufserfahrung

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
    • Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
    • Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
    • Evaluation der Seminare
    • Rechnungslegung

Aus- und Fortbildungen

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
  • Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
    Anrufen     Schreiben