Seminar Richtiges Beurteilen – Feedbackkultur und Motivation in Beurteilungs- und Kritikgesprächen (nicht nur) in der Ausbildung

Zielgruppe

Ausbildende sowie Fachkräfte, die ihre Auszubildenden erfolgreich führen, ihre eigene Feedbackkultur hinterfragen und motivationsfördernde Anregungen erhalten möchten

Seminarziele

  • Kriterien moderner Führungs- und Leistungsbeurteilung erfassen
  • Mehr Kompetenz durch Einsatz von Feedbacktechniken erlangen
  • Feedback als Führungsinstrument einsetzen können
  • Persönliches Wachstum durch Vergleich von Selbstbild und Fremdbild fördern können
  • Professionalisierung von Feedbackgesprächen und Kritikgesprächen erzielen

Seminarinhalt

Führung und Leistungsbereitschaft stehen nicht nur für Auszubildende im Zusammenhang. Typische Kompetenzen werden über Beurteilung und Beurteilungs-/Kritikgespräche bewertet und auch kommuniziert.

Selbst kritische Gespräche sollen dabei motivationserhaltend bleiben oder sogar die Motivation erhöhen. Hier sind in der Ausbildung Verantwortliche als Führungskräfte insbesondere gefordert.

  • Worauf lege ich bei Beurteilung und Feedback wert?
  • Welche Kriterien erlangen welches Gewicht?
  • Wie und wodurch kann man generell wertschätzen und dadurch Motivation unterstützen?
  • Wie gebe ich wertschätzendes Feedback?
  • Was erwartet oder befürchtet der/die Auszubildende?
  • Wie gehe ich auch in kritischen Situationen leistungserhaltend oder sogar leistungsstimulierend auf den/die Auszubildende/n ein?
  • Wie gehe ich mit leistungsschwachen Auszubildenden um, auf diese ein?
  • Vom unbewussten Feedback zum Kritikgespräch
  • Feedbackrichtungen: vom Rapport zum Feedback-Dialog
  • Feedback als Vergleich von Selbstbild und Fremdbild: von der Wirkungsabsicht zur Verhaltenswirkung
  • Durch Feedback offene und vertrauensvolle Beziehungen zu Auszubildenden und Kollegen aufbauen

Seminardauer

2 Tage

Ansprechpartner*innen für Inhouse oder Gruppenbuchungen

Foto: Dr. Fabian Knopf
Dr. Fabian Knopf

Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-357

mehr über Dr. Fabian Knopf

Berufserfahrung

  • Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
  • Akademischer Assistent TU Dresden
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
  • Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent

Auslandserfahrung

  • 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem

Aus- und Fortbildungen

  • Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
  • Promotion Dr. phil.
Foto: Rita Genz
Rita Genz

Rita Genz
E-Mail: rita.genz@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-345

mehr über Rita Genz

Berufserfahrung

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
    • Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
    • Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
    • Evaluation der Seminare
    • Rechnungslegung

Aus- und Fortbildungen

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
  • Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation
Nach oben scrollen
    Anrufen     Schreiben