Beobachterschulung für Verantwortliche bei der Personalauswahl im Öffentlichen Dienst

Zielgruppe

  • Vorsitzende und Mitglieder von Auswahlkommissionen für mündliche Auswahlverfahren in verschiedenen Laufbahnen im öffentlichen Dienst
  • Personalverantwortliche
  • Führungskräfte

Seminarziele

  • Die Teilnehmenden erlernen grundlegende Standards der Personaldiagnostik, der Schwerpunkt liegt beim Aspekt Personalauswahl
  • Sie erfahren den Unterschied von Beobachten und Beurteilen sowohl in Theorie als auch in praktischen Übungen und werden mit Beobachtungs- und Beurteilungsfehlern vertraut gemacht
  • Sie werden in die Lage versetzt, dieses Grundlagenwissen bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern in einem simulierten mündlichen Auswahlverfahren anzuwenden

Seminarinhalt

  • Einführung in die Personaldiagnostik
    • Aufgabenfelder
      • Aspekt Personalauswahl – was wird gemessen?
      • Methoden der Personalauswahl
    • Input und Austausch
  • Beobachten und Beurteilen von Personen
    • Beurteilen und Beobachten im Alltag
    • Professionelles Beobachten und Beurteilen
    • DIN 33430
    • Beobachtungs- und Beurteilungsfehler
    • Beobachten und Beurteilen an praktischen Beispielen
    • Input – Austausch – Übung
  • Mündliche Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst an Beispielen (auch der Teilnehmenden)
    • Rahmenbedingungen
    • Arbeits- und Anforderungsprofile
    • Analyse von Instrumenten eines mündlichen Auswahlverfahrens, z. B.
      • Interviews
      • Rollenspiel
      • Gruppendiskussion
      • Präsentation
    • Anwendung von ausgewählten Instrumenten eines mündlichen Auswahlverfahrens in kleinen Übungen
    • Input – Austausch – Übung
  • Simulationen von kompletten mündlichen Auswahlverfahren mit Rollenwechseln und grundlegende Analyse des Erlebten
    • Übungen mit Rollenspielern und Beobachtern
    • Feedback
    • Auswertung

2 Tage

Ansprechpartner*innen für Inhouse oder Gruppenbuchungen

Foto: Dr. Fabian Knopf
Dr. Fabian Knopf

Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-357

mehr über Dr. Fabian Knopf

Berufserfahrung

  • Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
  • Akademischer Assistent TU Dresden
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
  • Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent

Auslandserfahrung

  • 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem

Aus- und Fortbildungen

  • Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
  • Promotion Dr. phil.
Foto: Rita Genz
Rita Genz

Rita Genz
E-Mail: rita.genz@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-345

mehr über Rita Genz

Berufserfahrung

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
    • Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
    • Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
    • Evaluation der Seminare
    • Rechnungslegung

Aus- und Fortbildungen

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
  • Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation
Nach oben scrollen
    Anrufen     Schreiben