Betriebliches Eingliederungsmanagement nach § 84 II SGB IX – Web-Seminar

Foto: Ordner mit Aufschrift BEM

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Führungskräfte, Personalräte, sonstige Interessierte

Seminarziel

Die Teilnehmer*innen lernen

  • Die Intention des Gesetzgebers und die Ziele des BEM kennen
  • Welche gesetzlichen Voraussetzungen für ein BEM vorliegen müssen
  • Die Aufgaben und Rechte der einzelnen Beteiligten kennen
  • Das Wichtigste zum Thema Datenschutz beim BEM
  • Wie ein beispielhafter Ablauf eines BEM aussehen könnte
  • Die neueste Rechtsprechung zum Thema
  • Die Konsequenzen bei fehlender Durchführung eines BEM kennen
  • In Ansätzen die Hilfsangebote externer Partner kennen
  • Das Gelernte an Einzelfallbeispielen anzuwenden

Inhalte

1. Termin

  • Ziele und gesetzliche Voraussetzungen
  • Ablaufschema für ein BEM
  • Erreichbare Ziele
  • Beteiligung und mögliche Hilfsangebote externer Partner
  • Fördermöglichkeiten

2. Termin

  • Datenschutz
  • Aufgaben und Rechte der einzelnen Beteiligten
  • Fragen der Durchführung des BEM
  • Evaluierung, Anpassung, Veränderungen
  • Abschluss des Verfahrens, Nachsorge
  • Konsequenzen bei unterlassener Durchführung

3. Termin

  • Übungen zur Durchführung des BEM

Methode

Vortrag mit Präsentation, Diskussion von Fallbeispielen und von Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis, Übung und Analyse von Gesprächssituationen im BEM

Dauer

3 Termine zu je 90 Minuten

Veranstaltungsform

Das Thema wird in der Veranstaltungsform als Web-Seminar durchgeführt.

Ansprechpartner*innen für Inhouse oder Gruppenbuchungen

Foto: Dr. Fabian Knopf
Dr. Fabian Knopf

Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-357

mehr über Dr. Fabian Knopf

Berufserfahrung

  • Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
  • Akademischer Assistent TU Dresden
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
  • Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent

Auslandserfahrung

  • 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem

Aus- und Fortbildungen

  • Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
  • Promotion Dr. phil.
Foto: Rita Genz
Rita Genz

Rita Genz
E-Mail: rita.genz@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-345

mehr über Rita Genz

Berufserfahrung

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
    • Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
    • Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
    • Evaluation der Seminare
    • Rechnungslegung

Aus- und Fortbildungen

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
  • Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation
Nach oben scrollen
    Anrufen     Schreiben