Zielgruppe
Personalvertretungen und alle Beschäftigten im Personalwesen, die in der entsprechenden Sachbearbeitung tätig sind
Lernziele
Die Teilnehmer*innen erlangen größere Sicherheit in der Anwendung der gesetzlichen und tariflichen Regeln zur Befristung.
Inhalt
- Gesetzliche Regelungen
- Befristung mit sachlichem Grund
- Befristung ohne sachlichen Grund
- Zweckbefristung und auflösende Bedingung
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Ärzte in der Weiterbildung
- Tarifliche Regelungen
- Dauer der Befristung
- Führung auf Probe und auf Zeit
- Kündigung
- Beendigung ohne Kündigung
- Verfahrensvorschriften
- Form
- Verlängerung der Befristung
- Befristung von Arbeitsbedingungen
- Nachträgliche Befristung
- Beteiligung der Personalvertretung
Veranstaltungsform
Das Thema wird in der Veranstaltungsform als Web-Seminar durchgeführt.
Dauer
90 Minuten ohne Pause
Methodik und Ablauf
Nach der Vorstellung von Dozent und Teilnehmenden erwartet Sie ein kompetenter visualisierter Fachvortrag zum Thema.
Sie haben die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen. Dazu wird Ihnen die Chatfunktion zur Verfügung gestellt, bei der Sie während des Vortrages Kommentare und kurze Fragen stellen können.
Der Fachvortrag wird gegebenenfalls durch Meinungsabfragen des Dozenten aufgelockert.
Nach dem Fachvortrag oder jeweils nach geeigneten Inhaltsabschnitten gibt es für Sie Möglichkeit, mündlich über das Mikrofon oder über ein Tool Fragen an den Dozenten zu stellen.
Auch Fragen nach der Veranstaltung sind möglich und werden Ihnen per E-Mail beantwortet.
Ansprechpartner*innen für Inhouse oder Gruppenbuchungen
Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-357
mehr über Dr. Fabian Knopf
Berufserfahrung
- Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
- Akademischer Assistent TU Dresden
- Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
- Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent
Auslandserfahrung
- 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem
Aus- und Fortbildungen
- Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
- Promotion Dr. phil.
Rita Genz
E-Mail: rita.genz@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation