Aufbau-Workshop Zuwendungsrecht

Zielgruppe

  • Bedienstete, die bereits längere Zeit mit zuwendungsrechtlichen Angelegenheiten befasst sind
  • Bedienstete, die am Seminar Zuwendungsrecht – Grundlagen teilgenommen haben

Ziele des Workshops

  • Kenntnisse im Zuwendungsrecht anhand von aktuellen Fallbeispielen aus der Berufspraxis vertiefen
  • Dabei Anforderungen aus Sicht der Finanzkontrolle an ein prüfungssicheres Zuwendungsverfahren berücksichtigen

Seminarinhalt

  • Überblick über die Rechtsgrundsätze und Rechtsgrundlagen
  • Abgrenzung des formellen Haushaltsrechts vom materiellen Zuwendungsrecht
  • Bedeutung der Förderpraxis als gleichheitsgerechte Ermessensbindung der Verwaltung
  • Besonderheiten des Bewilligungsverfahrens und der Verwendungsnachweisprüfung
  • Aufhebung, Rückforderung, Verzinsung, Verjährung
  • Bearbeitung von Teilnehmerfällen

Methode

  • Lehr- und Rundgespräch
  • Kleingruppenarbeit
  • Fallstudien
  • Erfahrungsaustausch

Hinweis

Die Teilnehmenden mögen bitte frühzeitig vorab interessierende Fragestellungen und Fälle einreichen, die im Seminar Beachtung finden sollen.

Seminardauer

2 Tage

Ansprechpartner*innen für Inhouse oder Gruppenbuchungen

Foto: Dr. Fabian Knopf
Dr. Fabian Knopf

Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-357

mehr über Dr. Fabian Knopf

Berufserfahrung

  • Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
  • Akademischer Assistent TU Dresden
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
  • Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent

Auslandserfahrung

  • 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem

Aus- und Fortbildungen

  • Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
  • Promotion Dr. phil.
Foto: Rita Genz
Rita Genz

Rita Genz
E-Mail: rita.genz@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-345

mehr über Rita Genz

Berufserfahrung

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
    • Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
    • Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
    • Evaluation der Seminare
    • Rechnungslegung

Aus- und Fortbildungen

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
  • Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation
Nach oben scrollen
    Anrufen     Schreiben