Zielgruppe
Mitglieder aus Personalvertretungen, Führungskräfte und Interessierte aller Geschäftsbereiche der Landes- und Kommunalverwaltungen
Seminarziele
- Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und Besonderheiten der Dienstpostenbewertung
- Grundlegendes Verständnis und dadurch Erweiterung der Führungs- und Handlungskompetenz
Seminarinhalt
- Grundlagen der Dienstpostenbewertung
- Rechtliche Grundlagen
- Normative Ämterbewertung
- Nicht-normative Ämterbewertung
- Abstrakt-funktionales Amt
- Konkret-funktionales Amt
- Neuere rechtliche Entwicklungen
- Auswirkung fehlender Dienstpostenbewertungen
- Verfahren und Methoden der Bewertung
- Normative Bewertung
- Nicht-normative Bewertung
- summarisch
- analytisch
- teilanalytisch
- Das KGSt-Modell
- Schlussfolgerungen für die Praxis
Methode
- Erarbeitung der gesetzlichen Grundlagen und der aktuellen Rechtsprechung
- Diskussion von Fallbeispielen und von Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis
Seminardauer
1 Tag
Ansprechpartner
Dr. Fabian Knopf
Ansprechpartner für Inhouse oder Gruppenbuchungen
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.gmbh
Telefon: +49 228 8193-357
mehr über Dr. Fabian Knopf
Als langjähriger Wissenschaftler ist er Profi für die Verbindung von Forschung und Praxis, und als erfahrener Dozent weiß er, wie umsetzungsorientiert unterrichtet und trainiert werden kann.
Mit seinem analytisch-systematischen Vorgehen als Bildungsplaner berät er Sie gerne bei der Themenauswahl und Konzeption von Fortbildungsmaßnahmen, seine Problemlösungskompetenz sichert – auch bei schwierigen Rahmenbedingungen – die Durchführung und Umsetzung.
Er kommuniziert offen, ehrlich und freundlich und liebt Herausforderungen aller Art.
Sein Arbeitsverständnis: Wirkung durch persönliche Weiterentwicklung!